22-08 Geisterschloss (Halloween-Special 01)

Aufgabenstellung

Entwickle ein Geisterschloss. LED-Leuchtbänder beleuchten dabei die Landschaft und die beweglichen Figuren. Plane dein Geisterschloss und säge die benötigten Teile aus einer Holzplatte zu. Erstelle den Sockel mit Holzleisten, so dass du die mittleren Platten später einschieben kannst. Nun erstellst du den Stromkreis mit den LED-Leuchtbändern, dem Schalter und dem Anschlusskabel. Teste deine Beleuchtung. 

An die mittleren Platten montierst du nun Figuren, die sich durch Schnurzug bewegen lassen. Teste mögliche Bewegungen und baue sie nachher in dein Geisterschloss ein. Führe nun dein Geisterschloss in der Dunkelkammer vor. 

Kompetenzen

  • Sich mit funktionalen und konstruktiven Eigenschaften von Stromkreisen und Schaltungen auseinander setzen (insbesondere LED-Leuchtbänder) und diese an eigenen Produkten einsetzen können; (TTG 2.B 1c5)
  • Zu ausgewählten Funktionen spielerisch Konstruktionen erfinden können; (TTG 2.B 1b4)

Tüftelidee

  • Verwende statt dünner Schnur zum Teil Gummikordeln, so dass deine Figuren wieder von selber an den Ausgangspunkt zurück gezogen werden. Tüftle, bis alles gut funktioniert. 

Material

Holzwerkstoff-Platten, z.B. MDF, Dicke ca. 8 mm, Holzleisten, LED-Leuchtbänder oder andere LED-Bauteile, Schalter, Kabel, Buchse und Netzgerät.  

Acrylglas, dünne Schnur, dünne Gummikordeln, Ringschrauben, Rundstäbe, div. Kleinmaterial aus dem Werkstofflager

Download Werkidee Geisterschloss

22-07 Luftschraubenboot

Aufgabenstellung

Entwickle ein Luftschraubenboot. Es soll im Schwimmbecken möglichst rasch vorwärts kommen und gut steuerbar sein. Stelle den Rumpf aus Styropor her und klebe darauf eine dünne Holzplatte aus Birkensperrholz. Plane eine Kabine, in der die Batteriehalterung und der Schalter und oben der Motor mit der Luftschraube fixiert werden können. Baue den Stromkreis ein und fixiere den Motor. Wenn du die Motorhalterung mit einer Metallschraube und einer Stoppmutter fixierst, kannst du den Motor als Ruder nutzen und jeweils je nach Kurve leicht nach links oder rechts drehen. Du kannst aber auch ein Ruder einbauen. Teste dein Boot im Wasser und fixiere die Kabine mit Schrauben auf dem Holzbrett. Gestalte dein Luftschraubenboot mit Material aus dem Werkstofflager, lasse dich dabei durch Bilder von Motorbooten und Yachten inspirieren. Wassere dein Luftschraubenboot. 

Umsetzungen

Hier noch drei Tipps zu den Luftschrauben: 

  • Luftschrauben sollten möglichst frei montiert werden, so dass die Luft vorne angesaugt wird und hinten ungehindert ausströmen kann. 
  • Falls die Luftschraube verkehrt funktioniert, muss die Polung an der Batterie  oder am Motor gewechselt werden. 
  • Anstelle von Luftschrauben für Boote können auch Propeller für Drohnen verwendet werden. Sie sind besonders widerstandsfähig. 

Kompetenzen

  • Zu ausgewählten Funktionen spielerisch Konstruktionen erfinden können; (TTG 2.B 1b4)
  • Sich mit funktionalen und konstruktiven Eigenschaften von Stromkreisen und Schaltungen auseinander setzen (insbesondere Umgang mit Elektromotor) und diese an eigenen Produkten einsetzen können; (TTG 2.B 1c5)

Tüftelideen

Führt einen Tüftelwettbewerb durch. Wessen Boot legt eine vorgegebene Strecke (z.B. fünf Runden) in einem Pool möglichst schnell zurück?

Optimiere dein Boot , um es noch schneller zu machen. Teste z. B. verschiedene Luftschrauben, reduziere das Gewicht und /oder baue zwei Motoren ein. 

Material

Styropor, Birkensperrholz 4 mm,  Elektromotor, Motorhalterung und Luftschraube, Batteriehalterung, Batterien, div. Elektromaterial, div. Gestaltungsmaterial aus dem Werkstofflager

Evtl. kleiner Swimmingpool mit einer Styroporinsel in der Mitte, um welche die Boote ihre Runden drehen können. 

Download PDF Werkidee 22-07 Luftschraubenboot

22-06 Abstand-Monster

Aufgabenstellung

Entwickle ein Abstand-Monster für dein Fahrrad. Es soll an deinem Fahrrad montiert werden können und mithelfen, dass andere Verkehrsteilnehmer:innen nicht zu nahe an deinem Fahrrad vorbei fahren. Die Aufgabe kann ganz verschieden gelöst werden. Hier wird das Monster aus einer Alubüchse zugeschnitten. Dazu wird der Boden und der Deckel weggeschnitten. Im Innern wird eine Halterung aus Polystyrol festgeschraubt, die das Batteriekästchen und die LED fixiert. Für die Fixierung am Gepäckträger wird nochmals eine Halterung aus Polystyrol entwickelt. Die Verbindung zum Monster erfolgt mit einem gebogenen Gewindestab, der mit Stoppmuttern an den beiden Halterungen angeschraubt werden kann.  Achte darauf, dass dein Monster gut am Fahrrad montiert ist, verwende zur Sicherung evtl. auch noch Kabelbinder. 

Kompetenzen

  • Zu ausgewählten Funktionen spielerisch Konstruktionen erfinden können; (TTG 2.B 1b4)
  • Sich mit funktionalen und konstruktiven Eigenschaften von Stromkreisen und Schaltungen auseinander setzen (insbesondere Umgang mit Leuchtdioden) und diese an eigenen Produkten einsetzen können; (TTG 2.B 1c5)

Tüftelidee

Baue zusätzlich einen beweglichen Teil bei deinem Monster ein, der beim Fahren leicht wippt und so noch besser zu sehen ist. Verwende zum Beispiel eine Stahlfeder, an der ein kleiner beweglicher Teil montiert wird.   

Material

Aluminium-Büchse, Polystyrolplatte Dicke 2 mm, LED, evtl. Widerstand, Kabel, Schalter, Batteriehalterung (evtl. mit eingebautem Schalter, z.B. OPITEC, Artikel Nr. 211838), Lüsterklemme, Gewindestab M4, Sicherungsmuttern (Stoppmuttern) M4

Download PDF Abstand-Monster

22-04 Federtier

Eine Werkidee aus dem Grundkurs Metall Zyklus 2

Aufgabenstellung

Entwickle aus Recyclingmaterial (z.B. Blech- und Alubüchsen) und Draht ein Tier, das sich an einer Feder auf und ab bewegt. Plane zuerst dein Tier, schneide die benötigten Teile zu und füge sie mit Schrauben, Blindnieten und/oder Draht. Wickle mit einer Federdrehhilfe (Bild unten) eine passende Feder aus Stahldraht. Für ein leichtes Tier brauchst du eine Feder mit dünnem Federstahl-Draht oder mit grossem Durchmesser, für ein schweres Tier eine mit dickerem Federstahl-Draht oder kleinerem Durchmesser. Experimentiere, bis du eine Feder gefunden hast, die für dein Tier passt. Montiere eine Aufhängung aus Draht am Tier und fixiere dort deine Feder. 

Kompetenzen

  • Die Verfahren Schneiden, Umformen und Fügen mit zunehmender Selbstständigkeit und Genauigkeit ausführen und das Tempo steigern können (insbesondere Weissblech, Draht; (TTG.2D 1 1b)
  • Materialien unterscheiden und ausgewählten Entsorgungsgruppen zuordnen können (insbesondere Weissblech, Aluminiumblech); (TTG 3B 2 b)

Tüftelidee

Verwende farbige Bleche von bedruckten Büchsen als Gestaltungselement. Beachte, dass sich Aluminium nicht weichlöten lässt, diese Teile musst du mit Metallschrauben oder mit Blindnieten verbinden. 

Material

Metall-Recyclingteile (Büchsen aus Weissblech oder Aluminium), Eisendraht, Federstahl-Draht , Blindnieten, Metallschrauben

Download PDF Federtier

22-02 Erde im Gleichgewicht

Eine Werkidee aus dem Grundkurs Metall Zyklus 2

Aufgabenstellung

Schneide zwei verschieden grosse Kreise aus Weissblech. Gestalte die Oberflächen von Erde und Mond mit Punzieren, Schliefen oder einem anderen Verfahren. Löte einen dünnen Schweissdraht an den Kreis mit der Erde. Fixiere auf der anderen Seite den Mond mit einem kleinen Magneten und teste, wo du den Auflagepunkt wählen musst. Biege an diesem Punkt eine Spitze (Bild 3 oben) . Teste nochmals und löte dann den Mond an die andere Seite des Drahtes. Gestalte einen passenden Sockel für deine Erde im Gleichgewicht. 

Kompetenzen

  • Funktionen, Konstruktion von Objekten wahrnehmen und beschreiben können; (TTG.1 A 1b)
  • Die Verfahren Schneiden und Umformen mit zunehmender Selbstständigkeit und Genauigkeit ausführen und das Tempo steigern können (insbesondere Weissblech, Draht; (TTG.2D 1 1b)

Tüftelidee

Wähle ein anderes Thema für deine Balancefigur. Spannend ist es, wenn die beiden Figuren links und rechts möglichst unterschiedlich gross sind (Riese und Zwerg, Elefant und Maus, …)

Material

Weissblech, Schweissdraht Dicke 1.5 mm , Holz und Rundstab für Sockel, Lötlämpchen

Aufgabenstellung als PDF

21-09 Velo-Windrad

Aufgabenstellung

Entwickle ein Windrad, das auf deinem Velo montiert wird. Konstruiere zuerst das Windrad. Schneide eine 5dl-PET-Flasche zu und biege die 8 Flügelteile gemäss Bild unten. Stecke den PET-Flaschendeckel auf einen Schweissstab und führe diesen durch ein Messingröhrchen. Fixiere das Messingröhrchen in einem dickeren Kunststoffrohr und klebe es fest. Biege den Schweisstab hinten um, dass er nicht mehr heraus rutschen kann. Schneide eine  Windfahne zu und klebe sie am Rohr fest. Für die Halterung konstruierst du eine kleine Lehre. Wärme den Kunststoffstreifen mit dem Heissluftföhn und biege ihn mit deiner Lehre in die gewünschte Form. Nun kannst du oben in der Halterung ein Loch bohren und einen Rundstab einsetzen, so dass du dein Windrad aufstecken kannst. Teste dein Windrad nun auf einer Probefahrt. 

Kompetenzen

  • Die Erfahrungen zu Windkraft an einem einfachen Beispiel umsetzen können; (TTG 2.B 1b5)
  • Eine Aufgabenstellung erfassen, Ideen und Informationen sammeln und nach eigenen oder vorgegebenen Kriterien ordnen können; (TTG 2.A 1b)

Tüftelidee

  • Vermindere die Reibung bei deinem Windrad, so das es noch schneller drehen kann. Unterlagscheiben und Öl an den richtigen Stellen helfen. 
  • Gestalte die Flügel deines Windrads mit Acrylfarbe, Klebepunkten oder Selbstklebefolie, so dass beim Fahren ein interessantes Muster entsteht. 

Material

  • 5 dl-PET-Flasche, Schweisstab ø 2mm, Messingrohr ø 4 mm, Kunststoffrohr ø ca. 8 mm, Polystyrol-Streifen Dicke 3 mm, MDF-Platte für die Lehre
  • Klebepunkte, Acrylfarbe und/oder Selbstklebefolie

PDF Aufgabenstellung


21-07 Bürohelfer

Aufgabenstellung

Entwickle einen Bürohelfer aus Polystyrol, der an einer Schnur aufgehängt werden kann. Zudem soll er einen Zettelblock fixieren und einen Bleistift halten. Auch soll eine Notiz mit einem Magneten angeheftet werden können. Stelle zuerst ein Modell aus Halbkarton her. Überlege mit Hilfe deines Modells , in welcher Reihenfolge du die Biegungen machen musst, damit du den Kunststoff immer flach auf das Linearbiegegerät  legen kannst. Wenn du noch nie Polystyrol gebogen hast, machst du zuerst ein paar Probebiegungen mit einem Reststück. 

Färbe am Schluss deinen Bürohelfer mit Acrylfarbe und/oder wasserfesten Filzstiften an.  

Kompetenzen

  • Eine Aufgabenstellung erfassen, Ideen und Informationen sammeln und nach eigenen oder vorgegebenen Kriterien ordnen können; (TTG 2.A 1b)
  • Die Verfahren Sägen und Biegen mit zunehmender Selbstständigkeit und Genauigkeit ausführen und das Tempo steigern können (insbesondere Polystyrol); (TTG.2D 1 1b und 2b)

Tüftelidee

Entwickle eine weitere Funktion für deinen Bürohelfer, die er erfüllen soll, z.B. einen Radiergummi-Halter, einen Spitzerhalter etc. 

Material

Zeichnungspapier, Halbkarton, Polystyrolplatte Dicke 2 mm (Opitec, Artikel 888558 oder ingold-biwa, Artikel 03.744, Bastelplatte),  Zettelblock, wasserfeste Filzstifte und/oder Acrylfarbe

Download Werkidee 21-07

20-07 Batterie-Fresser

Aufgabenstellung

Entwickle eine  Batteriefresser, der aufleuchtet, wenn du ihm alte Batterien fütterst. Du kannst ihn als Sammelbehälter für deine alten Batterien verwenden. Deshalb sollte ein Recyclingsack Platz haben. Baue einen Schalter, der den Kontakt auslöst, wenn du eine Batterie in das Rohr steckst. Für den Fresser skizzierst du eine geeignete Figur. Baue dein Kistchen zusammen, montiere den Schalter an deine Figur und fixiere die Figur auf dem Kistchen. Baue den Stromkreis zusammen und teste deinen Batteriefresser mit alten, aufgebrauchten Batterien. 

Kompetenzen

  • Eigene Bedürfnisse zu einem Einrichtungsgegenstand formulieren und die Idee mit einfachen Konstruktionen unter Anleitung umsetzen können (TTG 2.B.1, 3c)
  • Sich mit Eigenschaften von Stromkreisen (Leuchtdioden) auseinander setzen und in einem Produkt einsetzen können (TTG 2.B.1, 5c)

Tüftelidee

Baue eine zusätzliche LED in deiner Figur ein. 

Sperrholz, Rohr, Blechstreifen, LEDs, Batterie, Batterieclip, Widerstand, Elektrikerdraht, Holzrundstab

Material

Sperrholz, Rohr, Blechstreifen, LEDs, Batterie, Batterieclip, Widerstand, Elektrikerdraht, Holzrundstab

Download 20-07 Batterie-Fresser

20-05 Waldhäuschen

Aufgabenstellung

Entwickle ein beleuchtetes Waldhäuschen. Zeichne die Silhouette auf die Holzplatte auf und säge sie aus. Bohre Löcher für die Fenster, spanne die Säge ein und säge sie aus. Fixiere deine Haussilhouette auf einem Grundbrett. Zeichne auf eine transparente Acrylglasplatte den Hausumriss, den du beleuchten möchtest. Säge diesen Umriss aus, schleife die Oberfläche beidseitig matt und klebe ihn an. Baue nun den Stromkreis zusammen und montiere das LED so, dass es von unten in die Acrylglasplatte leuchtet. Baue den Schalter ein und fixiere deine Batterie z.B. mit einem Batteriekästchen auf der Grundplatte. 

Kompetenzen

  • Die Verfahren Sägen, Fügen und Umformen mit zunehmender Selbstständigkeit und Genauigkeit ausführen und das Tempo steigern können (TTG.2D 1 1b/2b) 
  • Sich mit Eigenschaften von Stromkreisen (Leuchtdioden) auseinander setzen und in einem Produkt einsetzen können (TTG 2.B.1, 5c)

Tüftelidee

  • Baue eine zweite LED in den Stromkreis ein, mit der du dein Häuschen zusätzlich beleuchten kannst. Das könnte zum Beispiel eine Laterne vor dem Haus sein oder eine spannende Hintergrundbeleuchtung hinter dem Haus…

Material

Holzwerkstoffplatte, zum Beispiel schwarze MDF-Platte, Dicke ca. 8 mm, Acrylglasplatte transparent, Dicke ca. 3 mm, LED, Batterie, Batterieclip oder Batteriekästchen, Schalter, Widerstand, Elektrikerdraht. 

Download Werkidee Waldhäuschen

Werkidee@home 13 (summer-edition): Die lange Wasserleitung

Aufgabenstellung

Entwickle mit PET-Flaschen oder anderen Gefässen und mit Röhrchen und Schläuchen eine möglichst lange Wasserleitung. Fixiere die einzelnen Gefässe und Teile mit Kabelbindern oder anderen Hilfsmitteln an einem Brett oder einer Dachlatte. Bohre Löcher und montiere Röhrchen und Schlauchstücke, so dass das meiste Wasser von oben nach unten läuft und dabei so lange wie möglich unterwegs ist. Das Brett oder die Dachlatte kannst du in den Boden stecken oder an einer Wand fixieren. 

Tüftelidee

Wir starten einen kleinen Tüftelwettbewerb: Das Wasser soll möglichst lange unterwegs sein, bis es unten ankommt.  Wenn du mitmachen willst, musst du folgende Regeln einhalten: Die Länge des Bretts/der Dachlatte ab Boden bis oben ist 1 Meter 50 cm. Fülle oben 5 dl Wasser ein und stoppe die Zeit, wenn unten 4 dl im untersten Gefäss angekommen sind. Schicke ein Video und die gemessene Zeit an info@werkideen.ch. Wir führen eine Rangliste auf werkideen.ch.

Material

  • Holzbrett oder Dachlatten, PET-Flaschen, Röhrchen, Schlauchstücke, Kabelbinder
  • Weiteres Material  gemäss eigener Planung

Zusatzinfos

Auf Instagram (@werkideen) findest du Videos und weitere Informationen zu dieser Aufgabe, sowie Bilder und Resultate von eingesandten Lösungen. Viel Spass beim Tüfteln! 

Download Werkidee@home13