Aufgabenstellung

Entwickle ein Mobile mit Acrylglas-Plättchen und einem Beleuchtungsteil. Plane dein Mobile mit farbigem Zeichnungspapier, zeichne deine Formen auf Acrylglas-Reststücke auf und säge sie aus. Montiere sie mit Schnur oder Draht an einem Gerüst aus Rundholzstäben. Stelle einen Beleuchtungskörper her mit einem LED-Lämpchen bzw. LED-Chip und einem Batteriehalter. Erstelle den Stromkreis und montiere ihn in einem möglichst kleinen Holz- oder Kunststoffkästchen. Erprobe die ideale Distanz zwischen Lämpchen und Mobile und hänge sie an Schnüren oder Draht auf. 

Kompetenzen

  • Zu ausgewählten Aspekten Lösungen suchen und eigene Produktideen entwickeln können (zu Funktion, Konstruktion, Gestaltungselementen, Verfahren, Material); (TTG 2.A 2b)
  • Sich mit funktionalen und konstruktiven Eigenschaften von Stromkreisen und Schaltungen auseinander setzen (insbesondere Umgang mit Leuchtdioden) und diese an eigenen Produkten einsetzen können; (TTG 2.B 1c5)

Tüftelidee

  • Montiere das Mobile so, dass du es aufdrehen kannst, zum Beispiel mit einem kleinen Wirbel. Die farbigen Schatten der Acrylglas-Plättchen überschneiden sich nun an der Zimmerwand, wenn sich das Mobile langsam zurückdreht. 

Material

Farbige Acrylglas-Reststücke, am besten transparent oder halbtransparent,  Rundholzstäbe, dünne Schnur oder Draht, Standard-LED oder LED-Chip, Batteriehalterung, Schalter, Elektrikerdraht, Batterien, evtl. kleiner Wirbel

Download Werkidee Farbplättchen-Mobile